Gesellschaft

Warum ich Silvester nicht mehr feiere: Ein stiller Neuanfang jenseits der gesellschaftlichen Normen

Manchmal ist es erstaunlich, wie schnell man sich von der Macht der Gewohnheit befreien kann. Vor 5 Jahren wäre es für mich noch undenkbar gewesen das Silvesterfest, einer der größten Feieranlässe, einfach links liegen zu lassen. Wie oft wurde vor allem in der Jugendzeit die Erwartungen an diesen Tag in astronomische Höhen geschraubt, nur um am nächsten Tag mit einem Kater (zumindest halbwegs) ernüchternd festzustellen, dass es doch nur ein …

Die Anderen

Letztens, als ich meinen kleinen Sohn zu seinem Kindertreff gebracht habe, hatte er sich geweigert seine Hände zu waschen, so wie es vor Beginn des Spielens immer gewünscht ist. „Jetzt wasch dir bitte deine Hände, die anderen Kinder haben sich auch schon alle die Hände gewaschen“. Die Anderen. Wie oft werden wir im Alltag dazu getrimmt ja zu sein wie „die Anderen“? Wenn wir irgendetwas anderes machen als die Anderen, …

Der Schläfer

Wo ist das Miteinander geblieben? Die Akzeptanz, dass jemand andere Ansichten hat als ich selbst und sich auch traut diese zu äußern? Wollen wir wirklich alle gleich sein, wie Maschinen programmiert auf das, was gerade am unauffälligsten erscheint? Oder wollen wir nicht jedem seine Vorstellung vom Leben gönnen, solange er nicht die unsere in Gefahr bringt?

Lies neue Beiträge als Erster!
Abonniere den Newsletter und du wirst über neue Beiträge informiert!
icon